Mein Portrait
„Nicht die Symptombekämpfung sondern die ursächliche Heilung der Krankheit ist das Ziel der ganzheitlichen Diagnose und Therapie."
Rüdiger Wirth
Oft werde ich gefragt, warum und wie wird man eigentlich Heilpraktiker…?
In meinem Fall, ganz klar, aus eigener, leidvoller Erfahrung. Im Alter von nur 5 Jahren erkrankte ich an einer schweren Nierenerkrankung, in Folge ich im zarten Alter schon mit der gesamten Schulmedizin konfrontiert wurde. Den Verlust einer Niere konnte man damals - da jahrelang die Grunderkrankung nicht erkannt wurde - nicht verhindern.
Jahre später machte auch die verbliebene Niere zunehmend Probleme. Nach unzähligen Arztbesuchen und Klinikaufenthalten kam ich zu der Erkenntnis, dass die klassische Schulmedizin nichts außer der lebenserhaltenden Dialyse anzubieten hatte. Ich machte mich selbst daran, heraus zu finden, warum Organe „scheinbar“ grundlos den Dienst versagten. Kurz um, führte dies eines Tages zum Studium der Naturheilkunde mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Heilpraktiker mit der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde.Trotz vielen Erkenntnissen während des Studiums, ließ mich die Schulmedizin nie ganz los. Ich wollte mehr wissen, viel mehr, viele Dinge „wissenschaftlich“ untermauert sehen. Hinter die komplexen Geschehnisse in unserem Körper sehen.
Über jahrelanges Suchen, Lernen und Hinterfragen entwickelte sich die Leidenschaft, mit der ich auch nach mittlerweile 20 Jahren in eigener Praxistätigkeit immer noch fasziniert und neugierig an neue komplexe „Patientenfälle“ heran gehe. Oft höre ich von befreundeten Ärzten, Kollegen oder auch Patienten die Frage: „Warum hat es Dich nicht ins Lager der Schulmediziner geschlagen? Denn für einen Heilpraktiker ist Dein Ansatz ungewöhnlich wissenschaftlich.“ Schulmedizin kam für mich nie in Frage, weil sie zu oft nur an den Symptomen herumdoktert, anstatt ursächlich zu behandeln, erkläre ich dann meine bewusste Entscheidung. „Ursächlich“ ist für mich ein Wort mit großer Bedeutung. Selbst komplexe Ursachen können oft erkannt werden, um eine Heilung zu ermöglichen. Wir verwenden Therapiemethoden, die die klinische und die Erfahrungsmedizin miteinander kombinieren. Dies birgt zahlreiche Vorteile. Die großen, komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Stoffwechselfunktionen, Krankheitssymptomen und Wege zur Gesundung können mich immer noch täglich begeistern.
„Wer etwas allen vorgedacht, wird jahrelang erst ausgelacht. Begreift man die Entdeckung endlich…dann nimmt Sie jeder selbstverständlich.“
Wilhelm Jensen, deutscher Lyriker und Schriftsteller, geb. 1837 in Holstein