Das Blut beinhaltet viele wichtige Vital- und Stoffwechselwerte, deshalb sind große Laboranalysen wichtig für eine Diagnose. Am Blutbild erkennen wir mögliche Mangelzustände, den Schweregrad einer Erkrankung, die Aktivität des Drüsensystems, die Funktionskraft des Hormonsystems und die Aktivität des Stoffwechsels.
Aus Ihrem Blut gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse für eine Diagnose Ihrer Beschwerden und können die Therapie individuell auf Sie abstimmen. Der Therapieverlauf wird mit Vergleichsergebnissen objektiv darstellbar. Für eine gründliche Untersuchung interpretieren wir mindestens 50 verschiedene Vital- und Stoffwechselwerte aus Ihrem Blut. Je eher wir den genauen Zustand Ihres Körpers erkennen, desto frühzeitiger können Sie Krankheiten vorbeugen und Ihre Gesundheit erhalten.
Die in der Naturheilkunde angewandten Methoden ermöglichen es, auch Regulationsstörungen und psychische Belastungen in einer Laboranalyse zu erkennen, die in der rein klinischen Diagnostik nicht festgestellt werden. Wir interpretieren Labordaten ganzheitlich und ergänzen so die wissenschaftliche Medizin um wertvolle Naturheilverfahren.
... und vieles mehr.
Mithilfe Ihres Blutbildes können wir ein perfekt auf Sie abgestimmtes Ernährungsprogramm aufstellen. Denn es kommt nicht darauf an, wie viel man zu sich nimmt, sondern welche Lebensmittel. Eine zentrale Rolle im Ernährungsstoffwechsel spielt das Schüsselhormon Insulin. Ein Anstieg des Insulinspiegels durch eine ungeeignet hohe Menge an Kohlehydraten führt zur Erhöhung der Blutfettwerte und somit zu einer verstärkten Fetteinlagerung. Vermeiden Sie eine derartige Belastung Ihres Stoffwechsels und vertrauen Sie auf unsere Diagnose. Mit unserem Ernährungsplan wissen Sie genau, welche Nahrungsmittel für Ihren persönlichen Stoffwechsel geeignet sind und wie Sie ihn optimieren können.
Profitieren Sie von der Vielzahl an Vorteilen unseres Stoffwechselprogramms:
Bei der Ernährungsumstellung nach ProImmun M werden die Nahrungsmittel vermieden, auf die der Körper mit Entzündungen reagiert. In einem Speziallabor werden diese Lebensmittel ermittelt und ein Ernährungsplan erstellt, damit chronische Erkrankungen zukünftig vermieden werden können.
Die Besonderheit an der Ernährungsumstellung nach ProImmun M
Der menschliche Körper reagiert auf nicht geeignete Lebensmittel in Form von Histaminausschüttungen. Histamin spielt eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen und ist am Immunsystem, d. h. an der Abwehr körperfremder Stoffe beteiligt. Es kann somit eine Entzündungsreaktion des Körpers auslösen. Infolge dessen sind nicht verträgliche Nahrungsmittel der Auslöser für viele Erkrankungen.
Bei der Ernährungstherapie wird im Labor festgestellt, auf welche Lebensmittel der Körper des Patienten stark reagiert. Anschließend erhält der Patient einen ausführlichen Ernährungsplan, bei dem die im Labor ermittelten Nahrungsmittel vermieden werden. Chronische Beschwerden reduzieren sich oft bereits nach kurzer Zeit der Ernährungsumstellung.
Erkrankungen, die mit der Ernährungsumstellung nach ProImmun M reduziert werden:
Sie sind an dieser Art von Ernährungstherapie interessiert? Wir beraten Sie ausführlich in einem persönlichem Gespräch.